Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) sieht ein Jahr vor der Bundestagswahl die Parteien in der Pflicht, mit der jungen Generation auf Augenhöhe zu kommunizieren. DKHW- Präsident Thomas Krüger bemängelt, die Jugend fühle sich ausgeschlossen und übergangen. Politische Kommunikation mit der jungen Generation, insbesondere in den Sozialen Medien, finde kaum statt. Zudem würden politische Entscheidungsprozesse von Kindern und Jugendlichen als sehr intransparent erlebt.