Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

LOS(T)!- Umgang mit jugendlicher Trauer

Trauer im Jugendalter kann sehr unterschiedlich aussehen: Einige Jugendliche ziehen sich zurück, andere suchen das Gespräch und haben viele Fragen. Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit sind hierbei wichtige Ansprechpersonen, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit kann ein wichtiger Ort für die Unterstützung trauernder Jugendlicher sein. Das Seminar am 09.04.2025 hat zum Ziel, Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeitende auf das Thema Trauer im Jugendhaus oder in der Jugendgruppe gut vorzubereiten.


Neben einer Auseinandersetzung mit Trauer bei jungen Menschen geht es auch um die Reflexion des eigenen Umgangs mit den Themen Tod und Trauer. Zudem werden im Seminar jugendspezifische Methoden zur ressourcenorientierten Unterstützung erarbeitet und die Bedeutung der Selbstfürsorge für Begleitpersonen betrachtet.

Im Seminar werden den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse vermittelt:
• die Besonderheiten von Trauer bei Heranwachsenden (12-18 Jahren);
• jugendspezifische Methoden zur ressourcenorientierten Unterstützung von trauernden Jugendlichen in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die auch für den Verbandlichen Kontext genutzt werden können;
• die Bedeutung der Selbstfürsorge für Fachkräfte, die trauernde Jugendliche unterstützen.

Darüber hinaus unterstützt das Seminar dabei:
• selbst eine Grundhaltung gegenüber trauernden Jugendlichen zu entwickeln
• sich selbstreflexiv mit ihrem Umgang mit den Themen Tod und Trauer auseinanderzusetzen

Termin
09.04.2025

Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendhaus Helene P., Stuttgart-Degerloch

Kosten
135€
Für Juleica-Inhaber*innen 95€

Anmeldeschluss
25.03.2025

Kontakt
Anja Mütschele
Akademie der Jugendarbeit
0711 7 89 69 15-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.