Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Benachteiligt? Beteiligt! Einführung in die GEBe-Methode

Bei dieser Fortbildung am 14.02.2025 steht die GEBe-Methode als Beteiligungsinstrument im Fokus. Es geht es darum, benachteiligte Jugendliche zu beteiligen und ihr gesellschaftliches Engagement zu fördern. Die GEBe-Methode zeigt auf, wie mit vermeintlich politikfernen, benachteiligten Jugendlichen Beteiligung gelingen kann.


Was sind die Themen und Interessen der jungen Menschen, mit denen Fachkräfte in der OKJA arbeiten? Werden sie ganz offen gefragt, kommen entweder keine oder die immer gleichen Antworten: Europa-Park, FIFA zocken, Chillen, Essen. Planen Fachkräfte auf Wunsch dann mal ein besonderes Angebot, kommen diejenigen, die sich das gewünscht haben, gar nicht erst. Also doch keine Beteiligung? Nicht so schnell...Die GEBe-Methode zeigt auf, wie mit vermeintlich politikfernen, benachteiligten Jugendlichen Beteiligung gelingen kann. GEBe steht für Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern. Das Ziel der Methode ist es, Themen und Anliegen der Jugendlichen zu identifizieren, um daraus Projekte gesellschaftlichen Engagements zu entwickeln.

Finanzielle Förderung des Teilnahmebeitrags möglich
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann bei der Quartiersakademie Baden-Württemberg eine finanzielle Förderung beantragen. Die Quartiersakademie BW wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Quartiersakademie.

Termin
14.02.2025

Veranstaltungsort
Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt

Kosten
95 €

Anmeldeschluss
30.01.2025

Kontakt
Sophia Marquardt
Akademie der Jugendarbeit BW
0711 / 89 69 15-5
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.