Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Neues Themenpaket auf "Alles Wissen in der OJA": Lobbyarbeit

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist auf Lobbyarbeit angewiesen. Wie können Themen und Belange der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eingebracht und die Politik mitgestaltet werden? Ein neues Themenpaket zeigt Mittel und Wege auf.

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist auf politische Einflussnahme durch Lobbyarbeit angewiesen. Wie können Themen und Belange der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eingebracht und die Politik mitgestaltet werden?
Zusammengestellt von Werner Lindner, Professor (em.) der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, bietet das Themenpaket Lobbyarbeit vielfältige Materialien und zeigt auf pragmatische Art und Weise Methoden und Arbeitsansätze auf:

Verschiedene Praxisleitfäden erläutern konkrete Herangehensweisen an die Lobbyarbeit, zwei davon sind für das Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zugeschnitten. Neu entstanden ist die an erster Stelle aufgelistete Publikation „Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“;
Im Video mit dem Titel „Wie können Fachkräfte vor Ort Lobbyarbeit machen?“ werden u.a. die Notwendigkeit der Lobbyarbeit, Methoden, Politikmodelle und weitergehende Aspekte erläutert. Das Video gehört zum oben genannten, neu entstandenen Praxisleitfaden;
Ein Paket an Methoden gibt Hilfestellung, u.a. von einer grundsätzlichen Situationsanalyse über Stakeholder-Management bis hin zu Tipps und Checklisten für die Kommunikation mit Entscheider*innen;
Vielerlei Projekt- und Praxisbeispiele finden sich in drei Publikationen des Projekts PEP, einem Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit;
Grundsätzliche Perspektiven auf das Thema Lobbyarbeit bieten verschiedene theoretische Beiträge.

Das Themenpaket ist frei zugänglich über die Wissensplattform „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“.

Kontakt
Stefan Holzinger
AGJF Baden-Württemberg
0711 / 89 69 15-45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.