Have any questions?
+44 1234 567 890
Rassismuskritische Mädchen*arbeit
Die LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg (LAG Mädchen*politik) bietet in Kooperation mit dem BfDA Stuttgart eine Weiterbildung an mit Fokus auf einer rassismus- und machtkritischen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* mit Rassismus- und/oder Fluchterfahrungen. Die Fortbildung startet im Juli – Anmeldeschluss ist bis zum 27.6. verlängert!!!
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Bereich Mädchen* und junge Frauen* arbeiten, mit den Grundlagen der Mädchen*arbeit bereits vertraut und bereit sind, sich mit den Themen Rassismus und Intersektionalität aus der eigenen gesellschaftlichen Positionierung heraus auseinanderzusetzen.
Die Fortbildung gliedert sich in drei Basismodule à drei Tage. Zusätzlich werden drei Vertiefungsmodule angeboten, von denen für die Zertifikatserlangung mindestens ein Vertiefungsmodul besucht werden muss.
Basismodule
• Modul 1: 12. – 14. Juli 2022 (Mosbach-Neckarelz) Kennenlernen, Grundlagen rassismuskritische Mädchen*arbeit, Intersektionalität
• Modul 2: 11. – 13. Oktober 2022 (Stuttgart-Möhringen) Erscheinungsformen von Rassismus und Antisemitismus
• Modul 3_ 17. – 19. Januar 2023 (Online über Zoom) Mädchen*arbeit und Flucht, Transfer in die Praxis, Abschluss
Vertiefungsmodule
• 11. November 2022: Critical Whiteness/Allyship
• 15. November 2022: Menschenwürde als Basis des Miteinanders
• 22. November 2022: Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge in der rassismuskritischen Arbeit
• 13. Januar 2023: Trauma und Traumafolgen
Kosten
• Solidarischer Betrag: 750,- €
• Regulärer Betrag: 600,- €
• Community Betrag: 450,- €
In den Kosten sind Übernachtung und Vollverpflegung für Basismodul 1 und 2 enthalten.
Anmeldung ist bis zum 27. Juni 2022 möglich
Die Plätze bei der Weiterbildung sind begrenzt, für eine Anmeldung bitte den Anmeldebogen auf der Webseite der LAG Mädchen*politik ausfüllen: https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/
Weitere Informationen zur Fortbildungsreihe finden Sie unter:
https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/lag-maedchenpolitik/Termine/2022/Rassismuskritischer-Maedchenarbeit_WBA_web.pdf
Kontakt
LAG Mädchen*politik BW
Debora Nsumbu
Tel.: 0157 53204330
nsumbu@lag-maedchenpolitik-bw.de