Have any questions?
+44 1234 567 890
(Neu-)Start in der Offenen Jugendarbeit
Rund um diesen Komplex gibt es zahlreiche Klärungsbedarfe:
• Wie kann eine Bedarfserhebung aussehen?
• Wie können Kinder und Jugendliche von Anfang an beteiligt werden?
• Wie können die für Kinder und Jugendlichen oft schwierigen, langen Zeitspannen, die bei baulichen Maßnahmen entstehen methodisch überbrückt werden?
• Wie sehen sinnvolle Standards der Raumplanung aus?
• Welche Zielgruppen sollen erreicht werden?
• Und wie können diese gezielt angesprochen werden?
• Was ist uns konzeptionell wichtig?
• Welche Haus-Kultur und welche Formen des Miteinanders wollen wir?
• Wie finden wir unseren Weg durch den Dschungel unterschiedlicher Erwartungen?
Inhaltlich ist die Veranstaltung stark an den Fragestellungen der Teilnehmenden orientiert. Konkret werden jeweils Ideen für die konzeptionelle Planung sowie die praktische Umsetzung gemeinsam entwickelt. Methodisch ist neben Inputs und Praxis-Beispielen viel Raum für den gemeinsamen kollegialen Austausch.
Als Abend-Programm können die Teilnehmenden den fußläufig gelegenen architektonisch spannenden Jugendtreff Camp Feuerbach besuchen. Der dortige Planungs- und Umbauprozess, welcher gemeinsam mit Jugendlichen durchgeführt wurde, ist dort ausführlich dokumentiert.
Die Veranstaltung (Neu-) Start in der offenen Jugendarbeit wird jährlich wiederholend im Frühjahr angeboten.
Termin
27. bis 28.03.2019
Ort
Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte, Am Sportpark 2, 70469 Stuttgart
Kosten
320,- EUR
Referentinnen
Maria Nesselrath, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Supervisorin, Coach;
Sabine Röck, Dipl. Päd., Bildungsreferentin Offene Kinder- und Jugendarbeit, Anti-Gewalt-Trainerin
Anmeldung bitte online bis zum 13.3.2019 unter
https://www.jugendakademie-bw.de/veranstaltungen/event/92-veranstaltungen-2019/20-offene-jugendarbeit
Kontakt
Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg e.V.
Sabine Röck
Bildungsreferentin Offene Kinder- und Jugendarbeit
sabine.roeck@jugendakademie-bw.de