Have any questions?
+44 1234 567 890
„Mädchen* und Sexualität“
Egal ob im Jugendtreff, mobil auf der Straße, in Einzelberatung oder Gruppenangeboten – Fachkräfte werden zum Thema Sexualität von Mädchen* und jungen Frauen* angesprochen. Die Fortbildung soll dazu dienen, pädagogische Fachkräfte über die hier aktuellen Themen zu informieren und einen Austauschraum zu eröffnen. Die Fortbildungsreihe besteht aus 3 Modulen und beginnt im Juni.
Durch ein sexualpädagogisches Verständnis der Fachkräfte können Mädchen* und junge Frauen* gut informiert und selbstbewusst durch die Pubertät begleitet werden. Es ermöglicht auch Fachkräften, selbstsicher mit Fragen rund um Sexualität umzugehen. Auch Social Media ist für die junge Generation ein Entfaltungs- und Beziehungsraum. Freundschaften, romantische oder platonische Beziehung finden auf und über Social Media statt und wie bei der Vielfalt von Identität und Geschlecht gibt es eine Bandbreite an Vielfalt in der Beziehungsgestaltung. Mädchen* undjunge Frauen wachsen in einer Gesellschaft voller Performance-Druck auf.
Die Fortbildungsreihe „Mädchen* und Sexualität“ umfasst 3 Fortbildungsmodule, die sich je weils mit ausgewählten mädchen*spezifischen Themen rund um Sexualität beschäftigen. Die Fortbildungsmodule liefern aktuelle, lebensweltbezogene und genderspezifische Informationen und Austauschmöglichkeiten für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*.
Die drei Module sind einzeln buchbar.
Modul 1: 29. Juni (präsenz)
„Have Sex – have Fun ?! Empowernde sexuelle Bildung von Mädchen* und jungen Frauen*“
mit Nadine Preisach-Podchull und Isabel Mentor vom Mädchen*gesundheitsladen Stuttgart
Modul 2: 30. September (online)
„Beziehungsgestaltung – Liebe, Partner*innenschaft und Nichtmonogamie“
mit Diana Reinhardt von Sprungbrett für Mädchen* Wien
Modul 3: 21. Oktober (online)
„Selbstbestimmt – #sexpositivity“
mit Julia Henchen von Lustfaktor
Kosten
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des PARITÄTISCHEN und der LAG Mädchen*politik BW. Die Fortbildungsmodule sind bei Bestehen einer Mitgliedschaft im PARITÄTISCHEN oder in der LAG Mädchen*politik BW kostenfrei.
Für Nicht-Mitglieder betragen die Kosten 30,- Euro pro Modul und Teilnehmer*in.
Die Anmeldung erfolgt online über die Website des PARITÄTISCHEN unter: https://paritaet-bw.de/referat-maedchen
Weitere Informationen finden Sie unter:[nbsp]https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/lag-maedchenpolitik/Termine/2022/Module_MaedchenundSexualitaet2022.pdf
Kontakt
LAG Mädchen*politik
Lisa Kalus
E-Mail: kalus@lag-maedchenpolitik-bw.de
Tel.: 0711 806708-92 und 0151 42012260