Have any questions?
+44 1234 567 890
Krisenfeste und enthinderte Partizipation: Aufruf zur Einreichung von Praxismaterialien
Uns interessiert Euer Praxiswissen zu den Themen politische Bildung, Partizipation und Demokratiebildung. Gibt es dazu Beschreibungen, Berichte oder Filmbeiträge von Eurer Vorgehensweise oder habt Ihr gar Konzepte zu Partizipation? Insbesondere betreffend chancenärmeren jungen Menschen?
Unser Ziel ist es, Die Praxis der OKJA in ihrem Alltag zu fördern, indem sinnvolle Konzepte zu bestimmten Themen diskutiert und weiterentwickelt werden. Das Wissen aus der Praxis soll Anerkennung finden und mit dem Theoriewissen verknüpft werden. Egal, ob in Textform, Bildern, Videos oder in sonstiger Form: Wir möchten Euch herzlich zur Mitwirkung einladen!
Sendet uns Eure Beiträge zu über https://www.oja-wissen.info/einreichung/
Als wertvolles Wissen können Eure Konzepte auf der Wissensplattform https://www.oja-wissen.info/ der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Alle eingesendeten Dokumente werden gesichtet, eine Redaktionsgruppe bespricht die mögliche Einpflege und Ihr bekommt eine Rückmeldung.
Zum Projekt Diskurs² - Wissen, Diskurs und Praxis in der OKJA sind Informationen zu finden unter:
https://www.oja-wissen.info/das-projekt-oja-wissen/
Habt Ihr Rückfragen oder sucht Ihr Unterstützung betreffend der Aufbereitung Eurer Beiträge?
Dann wendet Euch an Stefan Holzinger
s.holzinger@agjf.de