Have any questions?
+44 1234 567 890
"Die Erfindung des muslimischen Anderen“
Dieser Vortrag am 19.5. bildet den Abschluss unserer vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe zu unterschiedlichen Formen von Rassismus. Referent*innen sind Özcan Karadeniz und Anna Sabel vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, Leipzig.
Antimuslimischer Rassismus durchzieht unsere Gesellschaft. In wiederkehrenden Geschichten und Erzählungen über ›die Muslim*innen‹ und ›den Islam‹ werden stereotype Bilder ›des muslimischen Anderen‹ verfestigt. Über das Argument ihrer vermeintlich unvereinbaren ›Kultur‹ und ›Religion‹ werden die Ungleichbehandlungen und Ausschlüsse von Muslim*innen und von Personen, die als Muslim*innen bezeichnet werden, gerechtfertigt. Wie dieser »Rassismus ohne Rassen« (Balibar) wirkt, welche Ursprünge und Funktionen er hat, ist das Thema des Vortrages und der anschließenden Diskussion.
Die Online-Veranstaltung findet im Rahmen unseres Projektes „Integrationsoffensive BW“ statt.
Zeit und Ort
19. Mai 2022 von 10:00 bis 12Uhr
online
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Teilnahme
Unter diesem Link können Sie dem Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/89651421444?pwd=bFpjVXROSDBVeVhXazBJbVI1Tm9zQT09
Meeting-ID: 896 5142 1444
Kenncode: 695827
Kontakt
Sarah Schmid
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.V.
Mobil: 015786605466
s.schmid@agjf.de