Have any questions?
+44 1234 567 890
Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Das seit über 10 Jahren bestehende Kooperations- und Organisationsteam, bestehend aus AGJF; Landesjugendring; LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork; der Akademie der Jugendarbeit und dem KVJS hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Den Einführungskurs auf Grund der Pandemie ausfallen zu lassen oder zu verlegen, war keine Option: Den Berufseinsteiger*innen, mit einem durch Corona eh schon sehr verkomplizierten Einstieg ins Arbeitsfeld in dieser Situation auch noch die Möglichkeit zu fachlicher Begleitung, Fortbildung und kollegialem Austausch zu beschneiden, schien sich von selbst zu verbieten.
Mit großem Engagement ist das Referierenden-Team dabei zu versuchen, die niedrigschwelligen und informellen Elemente des Einführungskurses mit seinem Mix aus Arbeitsfeldübergreifenden Einheiten (bspw. Jugendpolitische Strukturen; Beteiligung; Workshops) und der Einführung in die Offene Kinder- und Jugendarbeit methodisch auch im virtuellen Raum abzubilden.
Der Andrang auf die freien Teilnahmeplätze im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist ungebrochen: Da diese Gruppe bereits im Oktober 2020 ausgebucht war, bietet die Akademie der Jugendarbeit für Einsteiger*innen in die Offene Jugendarbeit einen Zusatztermin an.
Hier geht es direkt zur online Buchung des Zusatztermins:
https://www.jugendakademie-bw.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/event/93-exklusiv/131-einfuehrungskurs-offene.html
Termine
11.2.2021 10-12:00 Uhr
Vorab-Termin (Technikcheck; Kennenlernen; Workshopwahl)
22.2.2021 09-18:00 Uhr
Grundlagentag
24.2.2021 09-18:00 Uhr
Vertiefungstag Arbeitsfeldübergreifend
25.2.2021 09-18:00 Uhr
Vertiefungstag Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ort
Online; ZOOM
Kosten
290 € - 3-tägig mit Grundlagentag
150 € - 2-tägig für Teilnehmer*innen, die den Grundlagentag bereits besucht haben
Informationen
Akademie der Jugendarbeit
sabine.roeck@jugendakademie-bw.de