Have any questions?
+44 1234 567 890
Das gesammelte Wissen über die Offene Jugendarbeit an einem Ort
Das Projekt „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“ bündelt als Online-Wissensplattform mehrere hundert Dokumente zur Offenen Jugendarbeit. Eine ausgebaute Suchfunktion ermöglicht die gezielte, thematische Suche nach Autor*in, Titel, Suchbegriffen, Kategorien, Schlagwörtern und Medien, z.B. Zeitschriftenartikel oder Videos. In Themenpaketen werden bedeutende themenspezifische Beiträge aus der Perspektive von Expert*innen vorgestellt.
Die Internetpräsenz „Alles Wissen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ bietet Unterstützung für die Praxis vor Ort, für die fachliche Profilierung, für die Legitimierung der Arbeit und für die Fachkräftegewinnung.
https://www.oja-wissen.info/
Informationsveranstaltungen
Ab Ende November finden online mehrere Veranstaltungen statt, die mit einem Input aus Wissenschaft und/oder Praxis in die Wissensplattform einführen.
Sie richten sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendreferent*innen, Leitungskräfte, Lehrende von Hochschulen und Akademien.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier die Daten der Veranstaltungen - weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter dem jeweiligen Link.
30.11.2020 „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“, online, 10 bis 13 Uhr
in Kooperation mit der AGJF Sachsen e.V.
https://agjf-sachsen.de/seminare/alles-wissen-in-der-offenen-kinder-und-jugendarbeit.html
2.12.2020 „Alles wissen in der Offenen Jugendarbeit“, online, 10 bis 13 Uhr
in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V.
https://offene-jugendarbeit.net/index.php/online-seminar/alles-wissen-i-d-okja-2-dez-2020
8.12.2020 „Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit“, online, 10 bis 13 Uhr
in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring (BJR)
https://www.bjr.de/termin/praesentation-der-wissensplattform-alles-wissen-in-der-offenen-jugendarbeit-415.html
9.12.2020 "Alles wissen in der Offenen Jugendarbeit“, online, 9.30 bis 13 Uhr
in Kooperation mit LWL-Landesjugendamt Westfalen – Anmeldung und Informationen unter
https://www.lwl-bildung.de/details?seminar=42382
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung
Stefan Holzinger
AGJF Baden-Württemberg e.V.
s.holzinger@agjf.de